Über uns

Die Geschichte

Die Geschichte des Islamischen Kulturzentrums in Winterthur, Schweiz (IKVW)
Das Islamische Verein in Winterthur (IKVW) ist eines der zehn ersten islamischen Zentren, die in der Schweiz gegründet worden sind. Es wurde im April 1992 mit der Initiative von einigen unserer Moscheemitlgieder gegründet. Sie haben alles Mögliches von sich investiert und gespendet, damit sie für sich eine Moschee haben, wo sie ihrer religiösen Aufgaben nachgehen können, aber auch ihre nationalen albanischen Aktivitäten durchführen können.

Als Initianten der Begründung unseres Zentrums (unserer Moschee) sind einige unserer Landesmänner schon im Jahr 1991. Als sie die immer wachsende Anzahl von Albanern in dieser Stadt sahen, entschlossen sie eben dieses Zentrums zu gründen, welches dem religiösen aber auch dem ethnisch albanischen Leben dienen könnte. Dies würde auch zu einem Treffpunkt für sie sein, um den Heimatweh zu beseitigen. Diese Initiative wurde damals mit grosser Freude begrüsst und breit unterstützt. Im April 1992 ihr Traum wurde wahr, weil sie damals einen dafür geeigneten Platz an der Tellstrasse 16 a gefunden und gemietet hatten.

Das Lokal hatte insgesamt 180 m2. Es wurde zum Gebetsraum umgewandelt, welches nebenan noch einen Aufenthaltsraum für Moscheebesucher beinhaltete. 

Anfangs zählte unser Zentrum etwa 160 Mitglieder, welcher Zahl in einer kurzen Zeit verdoppelt wurde. Sie blieben in diesem Ort etwa fünf Jahre. Danach erfüllte dieser Raum nicht mehr die Bedürfnisse unserer Mitglieder, wessen Zahl immer wieder angestiegen ist. Deswegen entschieden sie einen anderen, diesmal einen grösseren Raum zu suchen. Im Jahr 1996 finden sie einen grösseren Raum mit 220 m2 an der Geiselweidstr. 1. Nach anderthalb Jahren vermietet ihnen der Inhaber der Gebäude noch einen so grossen Raum im oberen Geschoss wie der frühere. Somit bekamen sie damals etwa 440 m2 zur Verfügung. 

Im Jahr 1999 bekommen sie eine Kündigung vom Inhaber der Gebäude und sie kehren dann zurück zum alten Lokal an der Tellstrasse 16 a. Ihnen war es aber klar, dass dieses Lokal ihre Bedürfnisse nicht erfüllt. Sie begannen dann intensiv einen anderen Ort zu suchen. Sie finden ihn an der Kronaustrasse 6. Damals die albanische Winterthurer Gemeinde hatte zwei Lokale, womit auch die Spaltung der Gemeinde stattfand. 

Die Mitglieder des IKZW bleiben an der Tellstrasse bis zum Jahr 2004, danach kommen sie an der Mattenbachstrasse 10, wo sie einen grossen Raum mit 839 m2 mieteten und welcher ihre Bedürfnisse vollkommen erfüllte. Im Jahr 2010 das IKZW musste nochmals den Ort wechseln, weil der Inhaber dieses Lokal für sich brauchte und den Mietvertrag nicht mehr verlängern wollte. Sie finden ein neues Lokal an der Zürcherstrasse 300. 

Der Sitz unseres Zentrums bleibt weiterhin an der Zürcherstrasse 300 mit genügen Raum für eigene Bedürfnisse. Aus der bitteren Erfahrung mit Umziehen hin und her, war unserem Zentrum klar, dass sie ein eigenes Objekt oder Parzelle kaufen und in seinem Besitz haben. 

Im Jahr 2017 ermöglicht uns der Allmächtige Allah, dass wir ein geeignetes Gebäude finden, womit unser Traum verwirklicht wurde. Im Juni 2017 entscheidet die Mitgliederversammlung in einer ausserordentlichen Vollversammlung des IKZW, das Objekt an der Schlachthofstrasse 16, 8406 Winterthur, zu erwerben. Dort wird inscha’Allah unsere neue Moschee gebaut werden. Nach dem Kaufvertrag laufen die Arbeiten step by step für das neue Projekt, wo unsere neue Moschee entstanden wird. 

Die Baubewilligung wurde schon von der Gemeinde Winterthur erteilt und wir warten, dass sie in Kraft tritt. Mit Erlaubnis Allah hoffen wir, baldmöglichst mit den Bauarbeiten beginnen zu dürfen. IKZW rechtlich funktioniert als ein Verein, hat eigenen Statuten, den Vorstand, den angestellten Imam mit Vollpensum sowie eine Anzahl von ca. 400 Mitglieder. 

 

Das IKZW ist Mitglied in folgenden Organisationen:

  • Dachverband der Albanisch-Islamischen Gemeinschaften in der Schweiz (DAIGS),
  • Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ),
  • Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz (FIDS).

Unser Zentrum hat eine gute Zusammenarbeit mit allen albanischen Zentren, sprich Moscheen in der Schweiz. Es hat gute Beziehungen zu den offiziellen Islamischen Glaubensgemeinschaften in Nordmazedonien, Kosovo, Albanien und Südserbien. Unser Zentrum arbeitet eng zusammen auch mit der politischen Gemeinde Winterthur, mit den Landeskirchen vor Ort, mit der kantonalen Polizei, mit dem Kanton sowie mit allen anderen staatlichen Institutionen. 

Unser IKZW unterliegt dem Schweizerischen Zivilrecht bezüglich der Regulierung des rechtlichen Statutes eines Vereins. Unser Zentrum bezweckt:

  • Anbietung der Möglichkeit, die islamische Lehre in der Praxis auszuüben,
  • Anbietung des religiösen und kulturellen Unterrichts für muslimische Kinder und Jugendliche,
  • die Förderung der Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und Toleranz,
  • Initiieren und Unterstützung des interreligiösen Dialogs und der gemeinsamen interreligiösen Aktivitäten,
  • eine Verbesserung der gegenseitigen Kommunikation und des freien Austausches von Ideen,
  • eine klare Positionierung in der Mitte der islamischen Lehre, fern von jeglicher Form von religiösem, kulturellem und ideologischem Extremismus,
  • ein starkes Engagement für die gesunde Integration der Muslime in der Stadt Winterthur sowie in der ganzen Schweizerischen Gesellschaft.

In unserem Zentrum werden unter anderem folgende religiöse und kulturelle Aktivitäten durchgeführt:

  • die fünf regelmässigen täglichen Gebete sowie das Freitagsgebet,
  • die Predigt am Freitag und am Sonntag,
  • Vorträge extra für Frauen,
  • Orientierung und Vorbereitung von den Pilgerfahrer nach Mekka
  • Begegnungen aller Altersgruppen unserer Gemeinde
  • Religionsunterricht für Kinder und Erwachsene
  • religiöse Veranstaltungen, wie: Mawlud, Vorträge etc.,
  • Sportliche Aktivitäten,
  • Ausflüge…

 

Der jetzige Imam unseres Zentrums ist Herr Ismail Alili

Spende für unser Moscheebau-Projekt

und bau dein Haus in Paradies